die Situation am Palettenmarkt bleibt angespannt. Wir möchten Sie transparent über die wichtigsten Gründe informieren – und was wir tun, um Ihre Versorgung zu sichern.
Warum steigen die Palettenpreise?
- Holzknappheit: Deutlich geringere Verfügbarkeit bestimmter Holzsortimente und reduzierte Importe.
- Höhere Energie- und Transportkosten: Trocknung, Produktion und Logistik werden spürbar teurer.
- Starke Nachfrage: E-Commerce, Lageraufbau und stabile Lieferketten erhöhen den Bedarf an Paletten.
- Internationale Unsicherheiten: Globale Lieferketten bleiben volatil.
Was bedeutet das für Sie?
- Temporäre Preissteigerungen in allen Palettentypen.
- Längere Vorlaufzeiten bei bestimmten Holzabmessungen und Sondermaßen.
- Teilweise geringere kurzfristige Verfügbarkeit, besonders bei Standardgrößen.
Was wir für Sie tun
- Frühzeitige Rohstoffsicherung durch langfristige Lieferverträge.
- Optimierte Produktionsplanung, um Engpässe zu vermeiden.
- Flexible Alternativen wie Pressholz- oder Kunststoffpaletten.
- Transparente Kommunikation, damit Sie zuverlässig planen können.
Was wir empfehlen
- Bedarf frühzeitig anmelden, besonders für saisonale Spitzen.
- Rückführungs- und Reparaturmodelle nutzen, um Kosten zu senken.
- Alternative Palettentypen prüfen, wenn kurzfristig Ersatz benötigt wird.
















